Wiederholungen, Körperlichkeit und Rhythmus sind zentrale Themen meiner Webereien. Sie bilden einen Kanon der jedes Stück über den gesamten Arbeitsprozess hin begleitet. Die Reduktion in Form und Farbe führt zu einer Konzentration auf das Material und die Intensität der Wiederholung. Die Wolle geht eine Partnerschaft mit dem Licht ein, unter dessen Einfluss sie erst anfängt zu vibrieren. Sie zieht ihre Kreise und bindet die Kettfäden nicht nur ab, sondern schließt diese ein und verbirgt sie vor den Augen der Betrachter. Die Sinnlichkeit der Reduktion lässt sich aber auch in andere Materialitäten übertragen und so ist die Weberei für mich letzten Endes immer wieder auch Ausgangspunkt und Anknüpfungspunkt zugleich.

Vita
2015 | Studium der bildenden Künste, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Klasse Malerei/ Textile Künste bei Prof. Ulrich Reimkasten | Vertretungsprofessor Via Lewandovsky | seit 2018 Prof. Caroline Achaintre
2014 | Bachelor of Arts, Universität Erfurt
2010-2014 | Studium Kunst & Erziehungswissenschaften, Universität Erfurt
2009 | Abitur, Gymnasium Wandlitz
*1990 | Bernau bei Berlin
Stipendien
seit 2018 | Künstlerstipendium des Cusanuswerkes
2015 | Stipendium für die Dresdner Sommerakademie des Riesa Efau, bei Daniela Hoferer
Ausstellungen
2019 | „Täglich geöffnet“ Burg Galerie im Volkspark
2018 | „Kunst hoch46“ Auswahlausstellung des Cusanuswerkes, Küntslerforum Bonn
2017 | „Pinsel Faden Farbe“ Städtische Galerie Ada, Meiningen
2016 | „Der unerledigte Gobelin“, Werkschau der Klasse Malerei/ Textile Künste
2015 | „Stippvisite“ Rösselstube & Motorenhalle, Dresden